vidiART – Design, Kommunikation und Beratung e.K.
Andrea Rühl

Rüsselsheimer Straße 21
64546 Mörfelden-Walldorf
Tel      06105.707 83 39
eMail  info@vidiART.de
web     www.vidiART.de
——————————
Firmensitz: 64546 Mörfelden
Amtsgericht Darmstadt
HRA 86815
USt-IdNr. DE254999652

Privatsphäre und Datenschutz

1. Datensammlung
Jeder Webserver registriert automatisch die Zugriffe auf Websites. Beim Besuch unserer Website verzeichnet unser Server zum Zweck der Systemsicherheit temporär den Domainnamen oder die IP-Adresse des anfragenden Rechners sowie das Zugriffsdatum, den Dateinamen und die URL, auf die Sie zugegriffen haben, den HTTP Antwort-Code und die Website, von der aus Sie uns besuchen, sowie die während der Verbindung transferierten Bytes. Diese Informationen werden anonym gespeichert. Ein Rückschluss auf Ihre Person oder Ihr individuelles Verhalten ist nicht möglich.

2. Datenverwendung
Rechnerbezogene Daten werden von uns gespeichert, um Trends zu verzeichnen und Statistiken zu erstellen. Diese gespeicherten Daten dienen auch zu Zwecken der Identifikation und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche auf unseren Webserver. Wir erstellen Profilinformationen über die Nutzung unserer Webseiten ausschließlich anonymisiert und nur zur Verbesserung der Nutzerführung und Optimierung des Angebots auf die Nutzerinteressen. Es werden hieraus keine personenbezogenen Surfprofile oder Ähnliches erstellt oder verarbeitet.

3. Cookies
Cookies sind kleine Textdateien (max. 4 Kilobyte groß), welche unsere Webseite und unser Forum an Ihren Browser schicken und die auf Ihrem Computer abgelegt werden, um sie dort als eine anonyme Kennung zu speichern. Zweck dieser Cookies sind z. B. die Ermöglichung einer Login-Funktion, die bessere Steuerung der Verbindung während Ihres Besuchs und/oder Einkaufs und eine effektivere Unterstützung wenn Sie wieder zu unserer Seite zurückkehren. Ohne diese befristete „Zwischenspeicherung“ müssten bei einigen Anwendungen erneut bereits getätigte Eingaben erfolgen. Ein Cookie enthält nur die Daten, die ein Server ausgibt oder/und der Nutzer auf Anforderung eingibt (z.B. Benutzername, Angaben zur Domäne, Pfad, Ablaufdatum, Cookie-Name und Wert). Sie beinhalten also rein technische Informationen, keine persönlichen Daten. Ein Cookie kann keine Festplatte ausspähen.

Unsere Seite verwendet nur in Ausnahmefällen Cookies! Diese werden lediglich bis zum Ende Ihrer Surfsitzung gespeichert, d.h. beim Beenden Ihres Browsers verlieren diese ihre Gültigkeit.

Falls Sie es wünschen, können Sie eine Speicherung von Cookies über Ihren Web-Browser generell unterdrücken oder entscheiden, ob Sie per Hinweis eine Speicherung wünschen oder nicht. Die Nichtannahme von Cookies kann jedoch zur Folge haben, dass einige Seiten nicht mehr richtig angezeigt werden oder bestimmte Funktionen nicht mehr ordnungsgemäß zur Verfügung stehen.

5. Geltungsbereich / Links
Diese Datenschutz-Erklärung gilt allein für alle Webseiten, die von vidiART GmbH verantwortet werden. Unsere Webseiten können Verweise (“Hyperlinks”) zu Webseiten anderer Betreiber enthalten. Diese Links haben wir gesetzt, weil wir der Meinung sind, dass diese Seiten für Sie von Interesse sein könnten. Auf die Gestaltung und die Inhalte dieser Websites haben wir keinen Einfluss und wir können nicht kontrollieren, wie die Anbieter der verlinkten Websites mit Ihren Informationen umgehen, sodass unsere Datenschutzerklärung und unser Verantwortungsbereich sich nicht auf deren Webseiten erstrecken. Wenn Sie Fragen hierzu haben, treten Sie bitte direkt mit diesen Betreibern in Verbindung.

6. Verwendung von Facebook-Plugins
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. Califor…nia Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”). Die Plugins sind mit einem Facebook Logo oder dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den “Gefällt mir” Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.

7. Aktualität dieser Datenschutz-Erklärung
Diese Datenschutz-Erklärung ist aktuell gültig und datiert vom 01. Januar 2011. Soweit unsere Seite neue Dienstleistungen oder Produkte einführt, Internetverfahren ändert oder wenn sich die Internet- und EDV-Sicherheitstechnik weiterentwickelt, wird die aktualisierte Datenschutz-Erklärung an dieser Stelle veröffentlicht und gilt ab dem Veröffentlichungsdatum.